Antihydral Salbe

- Ist eine Salbenpaste mit dem Wirkstoff Methenamin in fettfreier abtrocknender Salbengrundlage.
- wird als schweißhemmendes Mittel (Antitranspirant), auf nässender Fußhaut - insbesondere den Zehenzwischenräumen - aber auch bei Hand- und Achselschweiß seit Jahrzehnten erfolgreich angewendet. Antihydral® trocknet in dem Maße ab, als übermäßiger Schweiß abgesondert wird. Die Schweißabsonderung wird nicht unterdrückt, sondern normalisiert.
- Enthält keine lösliche Aluminiumsalze
Anmerkung: wird u.a. zum Bergsteigen, Bouldern, Climbing bei feuchten Händen eingesetzt. ("Antihydral" wurde eine Climber Tour im Rätikon - CH- (Silbergeier) benannt)
An den Füssen muss Antihydral 1-2 mal täglich dünn aufgetragen werden und nur an 2-3 Tagen (am besten über Nacht mit Handschuhen oder -Socken) angewendet werden.
Die individuelle Trocknungswirkung tritt erst nach 3-4 Wochen ein, weshalb man nur an 2-3 Nächten -unter Nacht-Kleidung- eincremen sollte, damit die Haut nicht zu trocken wird (und deshalb bei zu häufigem Gebrauch die verhornte, trockene Oberhaut gelblich abschilfert). Rückfettende Cremes oder Salben können zusätzlich aufgetragen werden.
Wenig auftragen - besonders bei Hand- und Achselschweiß (als Antitranspirant - Deo) bitte dünn und wenig (2-3 Nächte) auftragen und den individuellen Trocknungseffekt nach 3-4 Wochen abwarten, danach erst wieder erneut anwenden. Keinesfalls im Gesichtsbereich anwenden!
Die mutagene und toxikologische Unbedenklichkeit wurde im Ames Test (Leuschner et al. 2013) bestätigt.
Pflichtangaben
Antihydral® Salbe.
Wirkstoff: Methenamin.
Zusammensetzung: 100 g Salbe enthalten 13 g Methenamin. Sonst.
Bestandteile: Talkum, Gereinigtes Wasser, Zinkoxid, Weißer Ton, Farbstoff E 172, Glycerol, Carmellose-Natrium, Aromastoff.
Anwendungsgebiete: Antihydral® ist eine Salbe zur Anwendung auf der Haut und wird angewendet bei starken Schweißabsonderungen, besonders bei Fuß-, Hand- und Achselschweiß.
Gegenanzeigen: Bei einer Überempfindlichkeit gegen Formaldehyd oder einen der sonstigen Bestandteile soll Antihydral® nicht angewendet werden. Antihydral® darf nicht auf nässenden oder blasig veränderten Hautstellen angewendet werden.
Stillzeit: Antihydral® soll nicht an der stillenden Brust angewendet werden.
Nebenwirkungen: Selten kann Methenamin bei der äußerlichen Anwendung zu Reizung oder zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut führen. Bei Personen mit einer Formaldehyd-Kontaktallergie können Ekzeme oder Hautausschläge auftreten.
Dosierung: Antihydral® Salbe 1-2 mal täglich dünn auftragen und antrocknen lassen. Nach wenigen Tagen lässt in der Regel die Schweißabsonderung nach und Antihydral kann dann individuell in größeren Zeitabständen verwendet werden.
Zul. Nr.: 6421167.00.00
Nur in der Apotheke erhältlich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Packungsgröße: 70g Tube (N1) PZN 0052729
Antihydral® ointment
Is an ointment paste with the active ingredient methenamine in a fat-free drying ointment base.
has been used successfully for decades as an antiperspirant on weeping foot skin - especially between the toes - but also for hand and underarm perspiration. Antihydral® dries to the extent that excessive sweat is secreted. Perspiration is not suppressed, but normalized. Does not contain any soluble aluminum salt.
Note: used, among other things, for mountaineering, bouldering, climbing with wet hands. ("Antihydral" was named a climber tour in the Rätikon - CH-
On the feet, Antihydral® l must be applied thinly 1-2 times a day and used only on 2-3 days (preferably overnight with gloves or socks) and then wait for the effect for 1-2 weeks if drying is individually enough, (please don`t use initially too much it works within some days.). so: The individual drying effect occurs only after 2-4 weeks, which is why you should apply only on 2-3 nights -under night clothes-, so that the skin does not become too dry (and therefore, if used too often, the horny, dry epidermis will turn yellowish). Re-greasing creams or ointments can be applied in addition. Apply little - especially for hand and underarm perspiration (as an antiperspirant - deodorant) please apply thinly and little (2-3 nights) and wait for the individual drying effect after 3-4 weeks, then only reapply. Do not use in the facial or any visible area, then dry skin is not pleased !
The mutagenic and toxicological safety was confirmed in Ames tests (Leuschner et al., 2013).
Mandatory information
Antihydral® Ointment. Active ingredient: methenamine.
Composition: 100 g ointment contain 13 g methenamine. Other Ingredients: Talc, purified water, zinc oxide, white clay, dye E 172, glycerol, carmellose sodium, flavoring.
Indications for use: Antihydral® is an ointment for application to the skin and is used for heavy perspiration, especially foot, hand and underarm perspiration.
Contraindications: Antihydral® should not be used in case of hypersensitivity to formaldehyde or any of the other ingredients. Antihydral® should not be used on weeping or blistered skin areas.
Lactation: Antihydral® should not be applied to the nursing breast.
Side Effects: Rarely, methenamine may cause irritation or hypersensitivity reactions of the skin when applied topically. Eczema or skin rashes may occur in individuals with formaldehyde contact allergy.
Dosage: Apply Antihydral® Ointment thinly 1-2 times daily and allow to dry. After a few days, perspiration usually subsides and Antihydral® can then be used individually at longer intervals.
Antihydral is a pharmaceutical, only available in German pharmacies (70g Package), in Swiss pharmacies - (25g Package), steinbergpharma Winthertur (italiano, francais) and Luxemburg pharmacies (Hanff Freres) (70g Package).
For risks and side effects, read the package leaflet and ask your doctor or pharmacist.
German Pharmacy Approval No.: 6421167.00.00.
Package size: 70g tube (N1) PZN 0052729