KAMILLIN EXTERN ROBUGEN BAD

- ist ein pflanzliches Arzneimittel mit dem Wirkstoff Kamillenblütenextrakt.
- 100g KAMILLIN EXTERN ROBUGEN enthalten die Wirkstoffe aus bis zu 50g Kamillenblüten mit Levomenol, Apigenin, Matricine, En-In-Dicycloether.
- Kamillenblütenextrakt wirkt als Antiphlogistikum entzündungshemmend und granulations-fördernd auf geschädigtes Zellgewebe der Haut.
- wird äußerlich angewendet für feuchte Umschläge, zu Waschungen oder Spülungen bei entzündlichen Haut- und Schleimhauterkrankungen (z. B. Ekzeme) und bakterieller Hauterkrankungen (Nachbehandlung offener Abszesse, eröffneter Furunkel und infizierter Wunden); bei Entzündungen im Analbereich und der Geschlechtsorgane.
- ist zugelassen und wird hergestellt aus hochwertigen Kamillensorten aus kontrolliertem Anbau.* (KIA)
- Pyrrolizidin Alkaloid: alle Fremdpflanzen werden schon nach der Aussaat des Kamillensaatguts auf den Acker ausgehackt und vernichtet. Wenn sie in irgend einem Zusammenhang mit PA's (Kreuzkraut Senecio etc.) stehen könnten.
Durch externe Labors werden Kontrollanalysen für jeden Extraktansatz mit Kamillenblüten mit sehr aufwendiger Analytik auf Pyrrolizidin Alkaloide (PA's) durchgeführt, wie sie arzneimittelrechtlich für jede Charge [2015] vorgeschrieben ist. Es wurden bisher für alle im Handel befindlichen Kamillenextrakte keinerlei PA's in unseren Arzneilichen Kamillenextrakt Chargen nachgewiesen (KIA Anbau -no detection, gem. BfR Risikotabelle für 28 PA's).
Die Risikobewertungen zur Einhaltung des minimalen Grenzwertes erfolgte als gesetzliche Arzneimittel-Vorgabe des BfArM, Bonn, und des HPMC (für Europa) [2015]. Sie werden von uns im Kontrolliert-Integrierten Anbau (KIA) von arzneilichen Kamillenblüten und aktiv durch die Maßnahmen gegen Ernteeintragungen stets eingehalten.

- Qualität aus Deutschland: Um eine gleich bleibende Wirkung dieses Naturproduktes sicherzustellen, verwenden wir nur unsere geschützten Spezial-Kamillensorten, die unter unserer ständigen Kontrolle (in Thüringen) angebaut werden. Von der Selektion und Anzucht des Saatgutes, der Ernte der Kamillenblüten bis zur Extraktion (in Esslingen) überwachen wir die gesamte Produktion und den Kreislauf dieses Arzneimittels aus nachwachsenden Rohstoffen. Auf diese Weise können wir eine gleich bleibende optimale Zusammensetzung der Wirkstoffe in unseren Kamillenblüten und damit in unserem "KAMILLIN" EXTERN ROBUGEN sicherstellen.
Pflichtangaben KAMILLIN EXTERN ROBUGEN Wirkstoff:
Auszug aus Kamillenblüten. Zusammensetzung: 100 ml enthalten 94,2 g Auszug aus Kamillenblüten (DEV 1:2,0 - 2,8). Auszugsmittel: 48 Vol.-% 2-Propanol.
Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, Macrogol (23) laurylether, Natriumhydroxidlösung.
Anwendungsgebiete: Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zur Anwendung auf der Haut.
Als Bad oder zur äußerlichen Spülung, Waschung oder Umschlag:
- bei Haut- und Schleimhautentzündungen
- bakteriellen Hauterkrankungen wie infizierten Wunden sowie zur Nachbehandlung offener Abszesse
und eröffneter Furunkel.
Als Sitzbad bei:
- entzündlichen Erkrankungen am Darmausgang,
- Afterjucken,
- nach Operationen,
- bei entzündlichen Erkrankungen im Bereich der äußeren Geschlechtsorgane,
- zur Nachbehandlung von Operationswunden in der Scheide und Scheidendammschnitten,
- zur Linderung der Beschwerden bei Hämorrhoiden, bei Ekzemen oder Einrissen am Darmausgang (analem und perianalem Ekzem, Analfissuren).
Gegenanzeigen: Bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Kamille oder andere Korbblütler (z.B. Beifuss) oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt: Bei größeren Hautverletzungen und akuten unklaren Hauterkrankungen, bei schweren fieberhaften und infektiösen Erkrankungen, bei Herzmuskelschwäche oder bei Bluthochdruck sollen Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Nebenwirkungen: Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Kontaktallergien) auftreten, auch bei Personen mit Überempfindlichkeit gegen andere Korbblütler (z.B. Beifuss) wegen so genannter Kreuzreaktionen.
Bei Auftreten von Nebenwirkungen ist die Anwendung von KAMILLIN EXTERN ROBUGEN zu beenden und ein Arzt aufzusuchen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Nicht im Bereich der Augen, zur Inhalation oder zu innerlichen Darmspülungen verwenden. Aus der verbreiteten Anwendung von Kamille als Lebensmittel haben sich bisher keine Hinweise auf Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Dies gilt auch für die äußerliche Anwendung. Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen nicht vor. Überdosierungen sind nicht bekannt.
Die bei Pflanzenauszügen mitunter auftretenden natürlichen Ausflockungen haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Präparates.
Dosierung: 40 ml entspr. 1 Portionsbeutel (Btl.) .
Teil- und Sitzbad: 40 ml - 1 Btl. in bis zu 40 Liter handwarmes Wasser geben.
Säuglings-/ Kinderbad: 20 ml -1/2 Btl. in 20 Liter Wasser.
Umschläge, lokale externe Anwendungen: 40 ml = 1 Beutel in 2 Liter warmes Wasser.
Packungsgrößen:
240 ml (N1) mit 6 Portionsbeutel a 40 ml PZN 0329272
400 ml (N2) mit 10 Portionsbeutel a 40 ml PZN 0329289